Was kostet eine Freilufthalle?

Jetzt McArena-Preise & alle Sporthalle bauen Kosten entdecken. Transparent, planbar & förderfähig.

Der Bau einer Freilufthalle ist eine zukunftssichere Investition – doch viele Interessenten stellen sich zu Recht die Frage: Was kostet eine Freilufthalle? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, die wir auf dieser Seite transparent und verständlich aufschlüsseln. Als Marktführer für den Bau von Freiluft- Sporthallen zeigen wir Ihnen hier, mit welchen McArena-Kosten Sie rechnen können, um ihr individuelles Projekt zu realisieren.

Wenn Sie eine Sporthalle bauen, beeinflussen Faktoren wie Hallengröße, Bodenbelag (z. B. Kunstrasen oder Multisportboden), Ausstattung und auch baurechtliche Vorgaben die Gesamtkosten. Der Bau einer McArena basiert auf einem standardisiertem Baukastenprinzip – dadurch erhalten Sie die notwendige Flexibilität bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mithilfe unseres Online-Konfigurators oder im persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine maßgeschneiderte Kalkulation – inklusive ROI-Berechnung und Wirtschaftlichkeitsvorschau. So behalten Sie von Anfang an den Überblick über Ihre Freilufthalle Kosten und profitieren von absoluter Planungs- und Kostensicherheit.

Darauf können Sie sich verlassen

Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten einer McArena helfen unseren Partnern dabei neue Kapazitäten für viele Sportler und Anwendungen zu errichten. Mithilfe einer standardisierten Modulbauweise und dem Einsatz von hochwertigen, langlebigen Materialien gewährleisten wir gleichzeitig eine sehr hohe Kosteneffizienz. Nachhaltigkeit ist dabei ein Kernprinzip bei der Entwicklung unserer Freiluft-Sporthallen. Wir setzen dabei auf langlebige und recyclingfähige Materialien und nutzen modernste Technologien, um den Energieverbrauch zu minimieren. Durch unser digitales Betriebssystems gelingt es uns, große Teile des Betriebes vollständig zu automatisieren. Das spart aber nicht nur Aufwand in der Organisation, es führt auch zu einer Öffnung der Anlage für viele Nutzergruppen. Es entsteht ein öffentliches Hallenangebot, von dem die ganze Bevölkerung profitiert.

Über 60 Referenzen

Viele Vereine, Kommunen und private Betreiber haben uns ihr Vertrauen bereits geschenkt – und haben es nicht bereut!

Nachhaltiges Baukonzept

Eine McArena Freilufthalle ist ein Plus-Energie-Gebäude. Nachhaltigkeitsmodule wie eine PV-Anlage oder Zisternen gehören für uns zum Standard.

Qualität Made in Germany

Wir sind in Deutschland ansässig und arbeiten ausschließlich mit Partner aus unserem Land.

Festpreis-Garantie

Die Standardisierung einer McArena bringt für Sie vor allem eins: Planungs- und Kostensicherheit.

Individuelle Beratung

Unser Team steht in allen Projektphasen an ihrer Seite.

Planung, Bau und Betrieb aus einer Hand

Gemeinsam gehen wir den gesamten Weg.

Aus alt wird neu

Mehr als 30 Prozent der Sportstätten in Deutschland sind über 40 Jahre alt und weisen daher einen dringenden Sanierungsbedarf auf. Aus der Erfahrung von vielen vielen Besichtigungen von Sportgeländen in den vergangenen Jahren können wir das leider nur bestätigen. Der Bau einer McArena Freiluft-Sporthalle ist daher eine Maßnahme zur Modernisierung der Sportstätten-Infrastruktur. Die Ausgangslage, die wir hierbei häufig vorfinden lässt sich in vier typische Fälle einordnen (Ausnahmen bestätigen die Regel):

vorher
nachher

Tennisplätze

Als Ergebnis des Tennis-Boom in den 1980er Jahren wurden eine Vielzahl an Außenplätzen geschaffen. Vielerorts werden diese in der vorhandenen Zahl nicht mehr benötigt und bieten einen perfekten Standort für eine McArena.

vorher
nachher

Gummiplätze

44 × 22 Meter sind die Außenmaße eines Gummiplatzes, die von vielen Kommunen als Allwetter- bzw. Bolzplätze angelegt wurden. Häufig sind diese Plätze sehr in die Jahre gekommen und werden nicht mehr so intensiv genutzt.

vorher
nachher

Randbereiche von Sportgeländen

Auf jedem Sportgelände findet sich ein Bereich, der kaum Sportnutzung aufweist. Die Errichtung einer McArena kann dieses Areal beleben und anhand der hohen Nutzungsintensität zu einer sinnvollen Nachverdichtung von bestehenden Flächen führen. 

Vorher
Nachher

Ascheplätze (Tenne)

Der gute alte Bolzplatz mit einer Aschendecke ist bei allen Fußballern wegen der Verletzungsgefahr gefürchtet. Die teilweise sehr großen Flächen bilden die Basis für ganze Sportparks in denen auch häufig eine McArena Freiluft-Sporthalle integriert ist.

Freilufthalle Kosten berechnen

Das solltest du wissen

Die Gesamtkosten setzen sich aus den Baukosten der McArena (Hoch- und Tiefbau), Planungskosten (Baugenehmigung) und Baunebenkosten (Erschließung, Versicherung etc.).

Jahrelange Erfahrung

Einige Zahlen

0 Jahre

Markterfahrung

0+

Referenzprojekte

0%

Inhabergeführt

Diese Partner habe uns ihr Vertrauen geschenkt

und verzeichnen heute eine McArena Erfolgsgeschichte

Ihr individueller Freilufthallen-Preis auf Knopfdruck

Sporthallen bauen? So kalkulieren Sie die Kosten für den Bau.

Sie möchten wissen, was eine Freilufthalle kostet – und zwar genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten? Mit dem McArena Preis-Konfigurator erhalten Sie in nur wenigen Schritten eine unverbindliche Kostenberechnung per E-Mail – schnell, transparent und kostenlos.

Ob für Kommunen, Sportvereine, Schulen oder Unternehmen: Jede Freilufthalle ist so individuell wie ihr Einsatzzweck. In unserem Konfigurator wählen Sie einfach Ihre gewünschte Hallengröße, Ausstattung und optionale Extras wie Sportausstattungen. Im Anschluss berechnet unser System automatisiert die Freilufthalle Kosten auf Basis Ihrer Eingaben.

Vorteile auf einen Blick:

  • Sofortige Preisindikation für Ihre Planungssicherheit
  • Individuell zugeschnitten auf Ihr Projekt
  • Berücksichtigung aller relevanten Sporthalle bauen Kosten
  • Unverbindliche Anfrage – ohne Verpflichtung

Sie erhalten die detaillierte Preisinformation direkt per E-Mail und können auf Wunsch ein persönliches Beratungsgespräch anfordern. Nutzen Sie jetzt unseren Konfigurator für Freilufthalle Kosten und bringen Sie Ihr Projekt den entscheidenden Schritt voran!

Kosten Freilufthalle direkt in dein Postfach

Mit wenigen Klicks kannst du selbst die Kosten für den Bau der Sporthalle ermitteln

Wählen Sie Ihre Hallengröße

Die beiden meistgebauten Hallentypen 30m x 15m und 40m x 20m sowie die Kosten für die McArena werden hier ermittelt.

Übersicht der Standard-Ausstattung

Das Basic-Paket beim Bau einer McArena ist bereits sehr umfangreich und umfasst die Halle, Dach, Beleuchtung, Sportboden und elektronische Komponenten.

Zusatz-Ausstattung definieren

Ihre Anlage soll ein zusätzliches Vordach oder FUNino-Tore beinhalten? Kein Problem! An dieser Stelle im Konfigurator wählen Sie alle Extras aus, die für Sie von Interesse sind.

Planung abschließen

Ihre aktuelle Planung kann nun abgeschlossen werden, indem Sie auf den Button am Ende der Seite klicken. Hier wird ihnen auch die aktuelle Kostenberechnung angezeigt, welche Sie gleichzeitig per Email zugesendet bekommen.

Beratungstermin gewünscht?

Sie haben Fragen zum Angebot oder wünsche eine individuelle Beratung an ihrem Projektstandort? Unser Sales-Team steht für ihre Fragen zur Verfügung und vereinbart bei Bedarf gerne einen Orts- oder Besichtigungstermin.

Was kostet eine McArena Freilufthalle?

Der McArena Kostenrechner

Mit unserem Konfigurator lassen sich die Kosten als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit bequem berechnen.

Zum Kostenrechner
Christian Roeckelein

Sie wünschen eine individuelle Planung einer Freilufthalle?

McArena GmbH
Christian Röckelein
Vertriebsleiter
T +49 (0)7191 378 99 08

Kontakt aufnehmen