McArena Freilufthalle im Sportpark Styrum der Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Weg vom Tennenplatz zum Sportpark Styrum

Der Sportpark Styrum ist das Ergebnis einer für einen ganzen Stadtteil von Mülheim bedeutenden Umgestaltung eines maroden Tennenplatzes in einen familien- und generationengerechten Sport- und Freizeitpark. Sein Zentrum ist die Tengelmann Arena, eine multifunktionale Freilufthalle.

Ein alter Tennenplatz in Styrum (Von-der-Tann-Straße) wird zu einem modernen Sportpark mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten umgebaut. Sein Zentrum ist eine ganzjährig und vielseitig nutzbare Freilufthalle. Aus einem maroden monofunktionalen Sportplatz wird damit ein familienfreundlicher, attraktiver Aufenthaltsort mit vielfältigen Bewegungs- und Freizeitangeboten. Neben der Verbesserung der Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Stadtteil sollen auch die umliegenden Schulen, Sportvereine und Kitas profitieren.

Das Zentrum des Sportpark Styrum: die Tengelmann Arena

Das Herzstück der Anlage ist die multifunktionale Freilufthalle - ein Highlight für alle Altersklassen. Die Freilufthalle wurde im ersten Bauabschnitt des Sportpark errichtet und bereits im Oktober 2019 fertiggestellt. Ermöglicht wurde die Umsetzung durch eine großzügige Spende der Unternehmensgruppe Tengelmann anlässlich ihres 150-jährigen Firmenjubiläums sowie durch Mittel der Leonhard-Stinnes-Stiftung. Die Freilufthalle trägt den Namen: Tengelmann Arena.

Die Tengelmann Arena misst 15 m x 40 m, das innen liegende Kunstrasenspielfeld ist 15 m x 30 m groß. Dazu kommt der überdachte Außenbereich mit einem Kunststoff-Sportboden (15 m x 10 m). Mit dieser Kombination sind fast alle vorstellbaren Veranstaltungen denkbar. Neben Fußball sind viele weitere Sportarten wie Volleyball, Badminton, Tennis, Fitness, Gymnastik oder Yoga möglich.

Insbesondere in Kombination mit dem großzügigen Vordach (180 qm) sind aber auch Veranstaltungsformen wie Weiterbildungen und Präsentationen, Kindergeburtstage, Stadtteilfeste oder Kundenevents mühelos machbar. Die Halle kann ganzjährig und witterungsunabhängig genutzt werden. Davon profitieren alle: der Schulsport, die Vereine und die Bevölkerung.

Gelb und grau sind die dominierenden Farben der Freilufthalle - angelehnt an die CI des Sportpark Styrum. Konzeptionell ist die Freilufthalle aber auch grün. Auf ein energieintensives Heizungssystem wird vollständig verzichtet, die Beleuchtung erfolgt mit modernen LED-Strahlern und auf dem Dach der Freilufthalle befindet sich zudem eine Photovoltaik-Anlage. Aufgrund der geringen Dachneigung von 10° konnten beide Seiten des Daches mit Solarpanelen bestückt werden. Mit einer Leistung von ca. 100 Kilowatt erzeugt der Sportpark Styrum somit mehr Strom, als er in Zukunft verbrauchen wird. Mit dieser positiven Energiebilanz leistet die Tengelmann Arena einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Sport, Bewegung und Begegnungen an der frischen Luft

Neben der Freilufthalle wird der Sportpark Styrum viele weitere attraktive Angebote bereithalten. Für Kinder und Jugendliche sind dies zum Beispiel Balanancierpfade, Asphaltwellen, ein Hangaufstieg und eine Parkouranlage. Auch den Sportlern bieten sich viele Möglichkeiten, sowohl im organisierten wie im informellen Bereich: Es gibt einen Wurf- und Sprungbereich, eine 100-Meter-Laufbahn aus Kunststoff, zwei Beachvolleyballfelder, ein Streetballfeld, eine interaktive Torwand, ein Fitness- und Gymnastikbereich mit Calisthenicsanlage und Fitnesscontainer sowie zwei Bouleplätze. Das nennt man generationengerecht. Daneben bietet der Sportpark seinen Gästen viele Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch.  Dazu gehören Sitzgruppen aller Art, mobile Stühle, Hockerbänke sowie Betonstufen- und mauern.

Einbeziehung der Nutzergruppen als Schlüssel zum Erfolg

Die benachbarten Institutionen, Vereine und Anwohner wurden von Beginn an in den Planungsprozess einbezogen. Dazu fanden Expertenworkshops und Ortsbegehungen statt. In den weiteren Planungsschritten wurden auch die Nutzergruppen wie Kita-Kinder, Schüler und Sportler ins Boot geholt.

Der offizielle erste Spatenstich wurde im Juli 2019 mit einem großen Nachbarschaftsfest auf dem alten Sportplatz gefeiert, bei dem auch die Partnerinstitutionen in das Programm eingebunden wurden. Unter dem Motto: „Ein letztes Mal auf Asche“ gab es Vorführungen der Schulen, Musik, Kletterturm und Torwand sowie Erklärungstouren über das Gelände mit dem Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten. Wer wollte, konnte sich sogar ein letztes Fläschchen Asche mit nach Hause nehmen.

Bereits im Oktober 2019 wurde die Tengelmann Arena fertiggestellt. Bis zum Sommer 2020 sollen der Fitness- und Streetballbereich sowie die digitale Torwand errichtet werden. Im Zuge des 2. Bauabschnittes werden im Anschluss die weiteren Resultate des Beteiligungsprozesses mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW umgesetzt. Dieser Abschnitt soll im Sommer 2021 abgeschlossen sein.

Finanzierung & Verwaltung des Sportpark Styrum

Die Gesamtkosten des Sportparks Styrum betragen rund 3,8 Mio. Euro – eine mutige Investition in einen bisher nicht verwöhnten Teil der Stadt Mülheim an der Ruhr. Der Sportpark Styrum legt es darauf an, sowohl sportliche als auch gesellschaftliche Angebote zu machen, die zur Entwicklung des gesamten Stadtteils beitragen.

Es war ein langer Weg, doch die viele Arbeit hat sich gelohnt. Die ersten Planungen 2015, im April 2017 hat der Rat der Stadt die Verwaltung beauftragt, entsprechende Ansätze in den Haushaltsplan 2018 zu veranschlagen und Fördermittel zu beantragen. Im Oktober 2018 kam die Förderzusage vom Land über 90% der Kosten des 2. Bauabschnitts aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018“, was gerundet 2,6 Mio. Euro ausmacht.

Vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wurde Ende 2018 eine weitere Förderung für Styrum gewährt. Der gemeinsam vom Amt für Kinder, Jugend und Schule sowie dem Mülheimer SportService erarbeitete Projektantrag „Mobile Jugendarbeit im Stadtteil Mülheim Styrum“ wurde Mitte Dezember 2018 positiv beschieden. Über das Programm „Zusammen im Quartier – Kinder stärken –Zukunft sichern“ konnte ab März 2019 für zunächst zwei Jahre eine pädagogische Fachkraft mit den Schwerpunkten Sport und Bewegung für Styrum eingestellt werden.

Der Sportpark Styrum wird als wichtiges Zentrum zur Umsetzung der pädagogischen Maßnahmen genutzt. 2019 wurden unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sowie der Institutionen bereits bedarfsgerechte und passgenaue Angebote und Maßnahmen im Bereich Sport, Bewegung, Jugendkultur und der offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und umgesetzt. Unter anderem finden nun regelmäßige Fußballturniere, Mitternachtssport-Angebote Projekte zur Gewaltprävention und vieles mehr statt.

Über die Sportentwicklungsplanung der Stadt Mülheim an der Ruhr

Im Jahr 2013 wurde die Mülheimer Sportentwicklungsplanung neu aufgelegt. Seitdem arbeiten der Mülheimer Sportbund und der Mülheimer SportService (das städtische Sport- und Bäderamt) unter der Dachmarke „Mülheim macht Sport“ gemeinsam daran, noch mehr Bürgerinnen und Bürger in Bewegung zu bringen und den Sportlerinnen und Sportlern noch bessere Bedingungen bieten zu können.

Die Sportentwicklung widmet sich jedes Jahr einem Schwerpunkt, der dann mit allen „Steakholdern“ gemeinsam erarbeitet wird. Im Jahr 2016 stand daher die Sportstättenentwicklungsplanung im Fokus der gemeinsamen Planungsprozesse. Die Sportstättenplanung wurde dabei in zwei Prozesse unterteilt: eine Analyse der klassischen Sportorte (Hallen, Plätze etc.) durch die bergische Universität Wuppertal und eine Analyse der Bewegungsräume in der Stadt durch den Masterplan Spielen und Bewegen.

Unter anderem werden seither in den Stadtteilen gemeinsam mit den künftigen Nutzerinnen und Nutzern Sportorte entwickelt und gebaut. Das bisher größte Projekt – der Sportpark Styrum - wird derzeit im sozial benachteiligten Stadtteil Mülheim-Styrum umgesetzt.

"Der Sportpark Styrum ist viel mehr als reine Sportstätten. Er ist eine soziale Einrichtung und ein Ort für Begegnungen aller Menschen in Styrum. Mit den Tengelmann Arena als multifunktionale Freilufthalle, steht allen Sportlerinnen und Sportlern eine moderne und witterungsunabhängige Sportanlage zur Verfügung. Schul- und Vereinssport, Freizeitgruppen und Turniere - wir haben mit der Tengelmann Arena viel vor."
Martina Ellerwald – Amtsleiterin Mülheimer SportService